praxisintegrierte Erzieherausbildung PiA (m/w/d) Kinderkrippe Otto-Hahn-Ring 25
Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Willst du an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen dich als
Standort: Otto-Hahn-Ring 25, 81739 München |
Ab wann: 01.09.2025 |
Befristung: 31.08.2028 | Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/Woche |
Die Kinderkrippe SieKids Kleine Forscher im Otto-Hahn-Ring 25 in München ist eine Kooperationseinrichtung mit der Firma Siemens und der Landeshauptstadt München unter der Trägerschaft der AWO München Stadt. Die Krippe verfügt über 60 Plätze für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die Plätze stehen vorrangig den Mitarbeiter*innen der Firma Siemens, Siemens Energy und Siemens Mobility zur Verfügung. Freie Plätze stehen Kindern, die im Stadtgebiet München wohnen, zu. In jeder Krippengruppe werden alters- und geschlechtsgemischt ca. 12 Kinder betreut. Es besteht eine festgelegte Gruppenzugehörigkeit der Kinder, jedoch mit gruppenübergreifenden Angeboten und Aktivitäten. Als Einrichtung sehen wir Kinder von Geburt an mit grundlegendenden Kompetenzen, sowie einem reichhaltigen Lern- und Entwicklungspotenzial ausgestattet an. Kinder treten aktiv im regen Austausch mit ihrer Umwelt. Als pädagogische Fachkräfte gestalten wir die Umwelt eines Kindes so, dass Lernen auf spielerische Weise stattfindet, dass Interesse geweckt wird bzw. dass das Kind selbstständig seine Umwelt mitgestaltet. Unser weitläufiger Garten und die großzügigen Räumlichkeiten der Einrichtung bieten dem Kind Möglichkeiten und Situationen an, in denen es Kompetenzen erwerben und diese weiter entwickeln kann.
Was erwartet dich?
- fundierte Ausbildung im Anschluss an das sozialpädagogische Einführungsjahr - Erzieherausbildung PIA, Ausbildungszeit von 3 Jahren
- Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
- regelmäßige Treffen der Auszubildenen im Bereich Kindertageseinrichtungen
- qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
Was bieten wir?
- Planungssicherheit für die gesamte Ausbildungszeit
- Option zur Übernahme
- intensiver Theorie- und Praxisbezug
- Ausbildungsvergütung während der gesamten Ausbildungszeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND und Wellpass)
- Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
- Abschlussprämie für die bestandene Prüfung am Ende der Ausbildung 400,00 €
- Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Was bringst du mit?
- einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
- Empathie und hohe Sozialkompetenz
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten
- Identifikation mit den AWO-Werten
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Kontakt:
Für Rückfragen steht ihnen gerne Eleni Varnalidou unter Tel. 089 / 62 83 56 07 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 56358.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!